Blogs
Als die Covid-19-Pandemie das Reisen weltweit fast unmöglich gemacht hatte, wurden wir von einer globalen Kirche der Mormonen gebeten, ihr bei der Rückholung von 60 Missionaren zu helfen, die in Afrika gestrandet waren. Neben den ohnehin großen logistischen Herausforderungen, hervorgerufen durch die Verbreitung des Coronavirus, waren die Missionare über mehrere afrikanische Länder verstreut und stammten aus verschiedenen Regionen. So machten das Einsammeln der Fluggäste und ihre Beförderung nach Hause diesen Charter-Auftrag besonders komplex.

Mormonen-Missionare auf die Philippinen und nach Australien

Als die Covid-19-Pandemie das Reisen weltweit fast unmöglich gemacht hatte, wurden wir von einer globalen Kirche der Mormonen gebeten, ihr bei der Rückholung von 60 Missionaren zu helfen, die in Afrika gestrandet waren. Neben den ohnehin großen logistischen Herausforderungen, hervorgerufen durch die Verbreitung des Coronavirus, waren die Missionare über mehrere afrikanische Länder verstreut und stammten aus verschiedenen Regionen. So machten das Einsammeln der Fluggäste und ihre Beförderung nach Hause diesen Charter-Auftrag besonders komplex.

UNSERE LÖSUNG

Route: Ghana > Elfenbeinküste > Sierra Leone > Philippinen > Australien

Flugzeug: Boeing 787-900

Ursprünglich wollte der Kunde einzelne Charter aus jedem Land buchen, jedoch waren wir davon überzeugt, dass die gesamte Rückführung mit nur einem Flugzeug gelingen kann. Tatsächlich fanden wir eine Boeing 787-900, die sowohl die langen Flugstrecken ohne Zwischenlandung bewältigen konnte als auch ausreichend Platz für die Fluggäste mit jeweils 80 Kilogramm Gepäck bot. Das gecharterte Flugzeug war sogar so groß, dass wir, nachdem die australische Regierung entsprechendes Interesse bekundet hatte, zusätzlich 150 Beamte aus Australien mit dem gleichen Flug in ihre Heimat befördern konnten.

Offiziell waren die Grenzen während der Pandemie geschlossen, so dass wir politische und diplomatische Kanäle bemühen mussten, um die notwendigen Papiere und Landegenehmigungen einzuholen. So kam es, dass die australische Regierung Pazifik-Insulanern die gemeinsame Einreise mit australischen Staatsbürgern gestattete, jedoch der Flughafen von Sydney nicht bereit war, diese Ausnahmeregelung zu akzeptieren. Unser Team routete daraufhin kurzfristig den Flug nach Brisbane um. Obwohl dadurch die Genehmigungen erneut eingeholt werden mussten, sorgten wir dafür, dass der ursprüngliche Zeitplan eingehalten wurde.

DIE FEINEN DETAILS

Weltweites Netzwerk: Unsere Büros in Johannesburg, Dubai und Sydney arbeiteten eng zusammen, um die notwendigen Papiere und Ausnahmegenehmigungen für diesen komplexen Charter zu besorgen. Der federführende Broker bei diesem Projekt war rund um die Uhr im Einsatz und gewährleistete so die harmonische Koordinierung mit allen Beteiligten über drei Zeitzonen hinweg.

Die gewissen Extras: Wir arrangierten an jedem Ziel eine persönliche Begrüßung sowie VIP-Essen an Bord des Flugzeugs.

  • PERSÖNLICHE KUNDENBETREUER
  • KEINE VERBINDLICHKEIT
  • 25 JAHRE ERFAHRUNG
  • TÄGLICH RUND UM DIE UHR VERFÜGBAR

E-Mail

Rückruf